Karin Drda-Kühn

Cultural Tourism Revisited – From Booklovers Paradise in Belgrade to Vintage Chic in Osijek

Over the past decade, the concept of „cultural tourism“ has evolved significantly, reflecting broader societal shifts and emerging trends in travel preferences. Since the United Nations World Tourism Organization (UNWTO) redefinition of cultural tourism in 2017*, it encompasses both tangible and intangible cultural elements and is no longer restricted to the well-educated, well-off senior traveller who travels exclusively with an art travel guide in hand. This broadened the term to include not just historical sites and monuments but also living cultures, traditions, culinary arts, and creative industries. Consequently, the UNWTO’s updated definition of cultural tourism emphasises experiences that encourage visitors to engage with local communities in tourism and to contribute […]

Nach den Sternen greifen – Astrotourismus für ländliche Regionen

Bedingt durch die zunehmende Lichtverschmutzung kann der Sternenhimmel nur noch in Regionen beobachtet und erfahren werden, die nicht durch starke Lichtquellen wie Großstädte oder stark beleuchtete Infrastrukturen (z. B. Sportstadien) beeinträchtigt sind. Ländliche Regionen und vor allem Bergregionen sind im Vorteil, wenn es um das Erlebnis eines unverschmutzten Sternenhimmels geht. In der Regel sind dies ländliche Regionen, vor allem Bergregionen. Lichtverschmutzung ist ein zunehmendes Problem für die menschliche Gesundheit, das Verhalten von Tieren, und die Biodiversität. Inzwischen gibt es europa-weit Initiativen , die sich gegen die Lichtverschmutzung engagieren und auch der Astrotourismus (oder Sternentourismus, Dark Sky Tourismus, Noctourism) ist ein Teil davon. Dieser ist zudem eine der großen Chancen für […]

Bookshops, handicrafts and works of art – cultural tourism in Belgrade

How well do tourism professionals actually know the target group of culturally interested guests? Sometimes you can’t help but get the impression that they are unable to properly assess this target group, either don’t know the treasures in their area of responsibility or don’t realise their relevance for culturally interested groups of guests. Take Belgrade, for example – the Serbian capital is a place where those interested in culture can find everything that makes up European culture: Roman, medieval, Ottoman, Baroque and Habsburg heritage alongside monumental and magnificent buildings from Art Nouveau, Socialism and the present day. Top-class music and art events, festivals and a young, exciting art scene enrich […]

Buchläden, Kunsthandwerk und Kunstwerke – Kulturtourismus in Belgrad

Wie gut kennen Touristiker*innen eigentlich die Zielgruppe der kulturell interessierten Gäste? Manchmal kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sie diese Zielgruppe nicht richtig einschätzen können, die Schätze ihres Verantwortungsbereichs entweder nicht kennen oder sie in ihrer Relevanz für kulturell interessierte Gästegruppen nicht wahrnehmen. Beispiel Belgrad – die serbische Hauptstadt ist für Kulturinteressierte ein Ort, an dem alles zu finden ist, was europäische Kultur ausmacht: römisches, mittelalterliches, osmanisches, barockes und habsburgisches Erbe neben Monumental- und Prachtbauten des Jugendstils, des Sozialismus und der Gegenwart. Hochklassige Musik- und Kunstveranstaltungen, Festivals und eine junge, spannende Kunstszene bereichern jeden Besuch. All das wird völlig zurecht in den einschlägigen Medien beschrieben und beworben. Es […]

Reisen entlang der Donau – Europa und den Balkan entdecken

Das Reisen entlang der Donau ist durchwoben von Kultur, Geschichte und Natur. Als  zweitlängster Fluss Europas durchquert die Donau zehn Länder: Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Städte und Regionen wie Donaueschingen, Ulm und Passau in Deutschland, die österreichische Wachau mit Melk und Dürnstein, das slowakische Bratislava und das ungarische Budapest gehören dazu, es folgen Vukovar (Kroatien), Belgrad (Serbien), Ruse und Vidin in Bulgarien bis zum UNESCO-Welterbe Donaudelta in Rumänien. Moldawien und die Ukraine werden ebenso gestreift. Entlang der Donau siedelten die Völker der Urzeit, sie war zeitweise die Außengrenze des Römischen Reichs und in seiner Funktion gleichgesetzt mit dem Limes, dem römischen […]

Innovationspreis Tourismus Baden-Württemberg 2024 – HECTOR-Projekt nominiert

Eine Fachjury des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg hat unser europäisches Projekt „HECTOR – Schlüsselkompetenzen für die touristische Inwertsetzung des Industrieerbes“ für den Innovationspreis Tourismus 2024 nominiert. Als eines von vier nominierten Projekten setzte sich HECTOR gegen insgesamt 27 mitbewerbende Projekte durch. Kultur und Arbeit e.V., Bad Mergentheim, ist der deutsche Träger von HECTOR. „Die Nominierung für den neu geschaffenen Innovationspreis ist ein klares Signal der touristischen Aufwertung des Industrieerbes, das an vielen Standorten maßgebliche soziale, wirtschaftliche und kulturelle Auswirkungen hat,“ freut sich Dr. Karin Drda-Kühn, Geschäftsführerin von Kultur und Arbeit e.V., über die Nominierung. Als Beispiele nennt sie die Glasherstellung in Wertheim, die Schrauben- und Befestigungsindustrie in Hohenlohe, aber auch historische Mühlen […]

Astrotourismus – Sternenbeobachtung als Reisegrund

Astrotourismus (oder „Sternentourismus“) ist einer der heißen Trends im Kulturtourismus mit zahlreichen Überschneidungen mit dem Naturtourismus. Die International Dark-Sky Association (IDA) hat weltweit weniger als 40 Regionen aufgelistet, in denen künstliches Licht gebannt und der dunkle Nachthimmel geschützt wird. In Deutschland gibt es seit 2014 vier solcher Sternenparks: im Westhavelland, der Eifel, der Winklmoosalm und in der Rhön. Überall gibt es bereits ausgereifte astrotouristische Angebote, so zum Beispiel in der Rhön, dem Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen: Im Sternenpark werden geführte Nachtwanderungen durch zertifizierte Sternenführer*innen angeboten, die Erklärungen zu himmelsmechanischen Vorgängen geben und Geschichten rund um Sternbilder erzählen. Im August finden jährlich die Sternenparkwochen statt, in denen sich die Sternenpark-Betreiber*innen, Touristiker*innen, […]

Vier Vorschläge zur Sensibilisierung für geistiges Eigentum

In der Nutzung von Eigentumsrechten hinkt der Kultursektor vielen anderen Sektoren hinterher und bedauerlicherweise fehlt den Akteur*innen oft auch das Bewusstsein dafür. Zugegeben: Es ist kein leicht zu erarbeitendes Thema, die Komplexität ist erheblich, und es sind oft juristische Fachkenntnisse erforderlich. Bedauerlicherweise nimmt sich die universitäre Bildung in den Ausbildungswegen des Kulturerbe-Erhalts, des Kulturmanagements und des Tourismus des Themas nicht ausreichend an, und die Currikula-Entwicklung dauert viel zu lange. So kommt der berufsbegleitenden Qualifizierung eine umso größere Verantwortung zu, hier geeignete Instrumentarien zur Verfügung zu stellen.   Was also tun, um das Bewusstsein für Eigentumsrechte zu schärfen und den Kulturbereich zu qualifizieren? Hier 4 konkrete Vorschläge: In anderen Bereichen, wie […]

Mehr als das Freilegen von Geschichte: Archäologie, Tourismus und Stadtentwicklung

Archäologischen Ausgrabungen haftet nicht unbedingt der Nimbus des Glamourösen an, ganz gleich ob sie sich an Epochen (z. B. der römischen Zeit oder dem Mittelalter), Regionen (z. B. Vorderasien) oder Themen (wie z. B. der Industriearchäologie) orientieren. Allenfalls spektakuläre Funde erreichen zeitweise eine breitere öffentliche Aufmerksamkeit, und auch dann bedürfen sie in der Regel der populärwissenschaftlichen Aufbereitung und Interpretation, um in ihrer geschichtlichen Relevanz verstanden zu werden. Dass die Archäologie aber eine ausschlaggebende Rolle spielen kann, wenn es um das Zusammenwirken unterschiedlicher Fachgebiete und Themen geht, beweist das europäische Projekt ARCHEODANUBE: Hier werden Archäologie, Kulturtourismus und Stadtentwicklung in Beispielen aus neun europäischen Städten und Regionen zusammen geführt. Entstanden sind dabei zahlreiche […]