27. Februar 2023: Seminar über materielle und immaterielle Kulturgüter als Teil der Zertifizierungskette
Im Rahmen der Kommunikation der Richtlinie um das neue Österreichische Umweltzeichen zur Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Tourismusdestinationen fand ein online-Seminar statt. Das Umweltzeichen soll in den österreichischen Tourismusregionen umgesetzt werden und auch Berücksichtigung in der touristischen Nutzung des materiellen und immateriellen Kulturerbes finden.
Dr. Karin Drda-Kühn, Geschäftsführerin Kultur und Arbeit e.V., präsentierte die Möglichkeiten und Ergebnisse des LEARN-IP-Projekts und stellte Eigentumsrechte als Teil der Zertifizierungskette und des touristischen Managements vor. Die Vorteile der Erlangung von Schutzrechten wurde in den Kontext der neuen Richtlinie gestellt. Anhand von Beispielen aus Deutschland, Rumänien und Nord-Mazedonien wurden die Vorteile von eingetragenen Schutzrechten erläutert.