Veranstaltungen 2015
Der Verein Kultur und Arbeit bietet berufsqualifizierende, kulturwirtschaftlich ausgerichtete Veranstaltungen für Kulturschaffende an und fungiert auch gerne als Kooperationspartner. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit anderen Expert/innen der Kulturwirtschaft.
Kongress „European Tourism Day“
Die Generaldirektion GROWTH der Europäischen Kommission sowie die Exekutivagentur EASME veranstalteten am 16. Dezember 2015 den Europäischen Tourismustag in Brüssel. Dieser befasste sich 2015 mit dem Thema
“Promotion of Europe as a quality and competitive tourism destination”.
Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn referierte im Panel 3: „Synergies between tourism and cultural and creative industries“ und stellte einige gute europäische Beispiele vor.
22. September 2015, Brüssel
Participatory Governance of Cultural Heritage Brainstorming Session
Die Arbeitsgruppe stellte auf ihrer zweiten Sitzung Vertreter/innen der Europäischen Kommission Empfehlungen vor, die bürgerschaftliches Engagement im Kulturgüterschutz unterstützen können. Ein Team europäischer Expert/innen hatte diese Empfehlungen in einem Bericht für die EU-Kommission aufbereitet, darunter auch Kultur und Arbeit-Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn.
Die Empfehlungen stehen zum Download zur Verfügung.
Mehr gibt es auf den Internetseiten der so genannten „Voices of Culture ‒ Structured Dialogue between the European Commission and the cultural sector„.
(Bild: Corina Raceanu (Intercultural Institute Timisoara, Rumänien), Eva Moraga (Instituto de Arte Contemporáneo, Spanien), Karin Drda-Kühn (Kultur und Arbeit, Deutschland) und Margherita Sani (NEMO – The Network of European Museum Organisations, Italien)
02. – 03. Juli 2015, Florenz
Participatory Governance of Cultural Heritage Brainstorming Session
Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn wurde durch die Generaldirektion „Kultur und Bildung“ der Europäischen Kommission in die so genannte „Participatory Governance of Cultural Heritage Brainstorming Session“ berufen. Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich auf ihrer ersten Arbeitssitzung mit folgenden Fragen zum bürgerschaftlichen Engagement im Kulturgüterschutz:
- Welche Rolle können/sollen Bürgerinnen im qualitätsorientierten Kulturgüterschutz spielen?
- Was sind die Chancen, die damit ergriffen werden?
- Was sind die Herausforderungen und Hindernisse für eine wirksame Teilhabe, und wie sollten sie angegangen werden?
- Was sind die Lehren, die aus bestehenden Praktiken in den EU-Mitgliedstaaten gezogen werden können?
Die 40köpfige Arbeitsgruppe, zusammengesetzt aus Vertreter/innen aller europäischen Mitgliedsstaaten, erarbeitet einen Bericht, der im Herbst 2015 der EU Kommission vorgestellt werden wird.
12. – 13. Juni 2015, Mainz
Kongress: „Die neue GRÜNderzeit“
Im Workshop (Solo-)Selbständigkeit: Flexibilität und Sicherheit ging es um Freiberufler/innen, Kleinstunternehmer/innen und Existenzgründer/innen u.a. der Kulturwirtschaft. Die Kehrseite der Unabhängigkeit: Oft leben und arbeiten sie in prekären Verhältnissen, was verschiedene Fragen aufwirft: Welche Probleme gibt es mit Blick auf die soziale Absicherung im Alter, oder wenn ein Geschäftsmodell nicht erfolgreich ist? Wie können bürokratische Hürden gesenkt werden und welche öffentliche Unterstützung braucht es, um eine Kultur der Selbstständigkeit besser zu fördern?
Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn brachte im Workshop speziell die Interessen von Selbstständigen und Gründer/innen der Kulturwirtschaft ein.
5. – 6. Juni 2015, Leipzig
Symposium zu der Global Strategy der UNESCO Welterbekonvention
Thema: „Schritte zur Umsetzung der Global Strategy in Deutschland – Die 5 C’s (credibility, effective conservation, capacity-building, communication and community involvement) als Motor für die Erzielung eines nachhaltigen Umgangs mit dem Welterbeprogramm“
Veranstalter: BTU Cottbus-Senftenberg in Zusammenarbeit mit der Kultusministerkonferenz der Länder, der Kulturstiftung der Länder, dem Deutschen Städtetag und der DUK. Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn gab im Workshop Community Involvement einen Impuls zum Thema: Die Rolle der Communities für die nachhaltige Nutzung von Welterbestätten“. Im Rahmen des Workshops wurden Empfehlungen zum Aufbau und der Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement beim Erhalt von UNESCO-Welterbestätten formuliert. Diese Empfehlungen stehen als Handreichung im Download zur Verfügung.
28. Mai 2015, Daun (Vulkaneifel)
terramaargica
Im Rahmen der Europäischen Geo-Erlebniswoche 2015 fand in Daun ein Tagesseminar statt, das zum Ziel hatte, den „Lernort Maare und Vulkane“ vorzustellen und am Beispiel zweier alter Kulturlandschaften, der Regionen Vulkaneifel (Deutschland) und Steirisches Vulkanland (Österreich), Wege der Wertschätzung und Wertschöpfung der Kulturlandschaften zu beraten. Dr. Karin Drda-Kühn moderierte das Seminar und motivierte rund 55 Teilnehmer/innen zum gegenseitigem Lernen voneinander in der Valorisierung zweier Kulturlandschaften.
07. Mai 2015, Berlin
Kongress und Messe “Junge IKT-Wirtschaft“
Der Kongress und die Messe „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) richtete sich an junge wachstumsorientierte Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Vertreter/innen der Wirtschaft sowie an Investor/innen und Finanziers. Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn nahm am Podium „IT-Frauen unternehmen anders!?“ teil und vertrat die BMWi-Initiative „Frauen unternehmen“.
Weitere Informationen unter www.kongress-junge-ikt.de.
28. April 2015, Höhr-Grenzhausen
Veranstaltung „Starke Wirtschaft – starke Regionen: Kultur
Die Veranstaltung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)-Reihe „Starke Wirtschaft – starke Regionen“ befasste sich mit der Frage, welche wirtschaftlichen Potenziale die Kultur in den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz hat. Die ZIRP lud ein, mit Vertreter/innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren. Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn gab einen Impuls zum Thema „Organisation und Finanzierung kultureller Projekte im ländlichen Raum“ und wirkte am gleichnamigen Podium mitwirken.
Die Veranstaltung ist in einem „10 Minuten“ online-Format dokumentiert.
Angeregt durch die Tagung entstand ein Beitrag im kulturtouristischen KIRA-Blog .
16. – 17. April 2015, Speyer
Im Rahmen des Projekts Supported Employment besuchten neun Bildungsexpertinnen und -experten aus sechs europäischen Ländern das Arbeitsmarktvorbereitungsprojekt „Malerwerkstatt“ in Speyer, welches 2009 – 2014 in der Trägerschaft von Kultur und Arbeit umgesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt wurde. Es kam zu einem intensiven Austausch mit Vertreter/innen der deutschen Bildungs- und Arbeitsverwaltung.
Die Veranstaltung ist hier dokumentiert.
26. – 27. Januar 2014, Osnabrück
„Bürger zwischen Engagement und Wissenschaft – Citizen Science: Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen“
Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt u.m.
Ort: DBU Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau , 49090 Osnabrück
Kultur und Arbeit e.V. Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn gab einen Impuls im Workshop „Kulturgüterschutz“ zum Thema „Bürgerschaftliche Partizipationsmodelle beim Erhalt religiöser Kulturerbe-Stätten“.
19. Januar 2015, Romrod
„Kulturtouristische Netzwerke als Perspektive für ländliche Regionen „
Veranstalter: Denkmalakademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Ort: Schlossmuseum Romrod, Alsfelder Straße 1, 36329 Romrod
Kultur und Arbeit e.V. Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn war als Referentin zum Thema „Wirtschaftliche Potentiale kulturtouristischer Netzwerke“ vorgesehen, doch die Veranstaltung wurde verschoben. Der neue Termin wird auf dieser Seite angekündigt.
15. – 17. Januar 2015, Schwäbisch Hall
9. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement: „Cultural Management Without Borders: The Internationalization of Cultural Management and Cultural Management Education“
Kultur und Arbeit e.V. Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn referierte zum Thema „Qualifications for international and intercultural management“.