Veranstaltungen 2020

 

Nach rund sieben Monaten COVID-19 bedingter Zwangspause starteten wir in den Herbst 2020 mit online-Veranstaltungen:

09. November 2020: ENCATC Congress

Der jährliche Kongress von ENCATC, dem Netzwerk europäischer Kulturmanager*innen,  führte  auch 2020 Expert*innen aus dem Kulturmanagement  zusammen – diesmal allerdings ausschließlich online. In diesem Jahr  veranstaltete ENCATC eine Vorstellung / Trainingsession für das HERITAGE-PRO-Projekt, dessen Fortbildungsmaterialien inzwischen vorliegen. Titel der Veranstaltung: „The challenges of the interdisciplinarity in today cultural management: the case of cultural heritage as an example“. Es bestand die Möglichkeit, diese Materialien kennen zu lernen und sich darüber auszutauschen. Rund 100 Kulturerbe-Expert*innen aus ganz Europa nutzten diese Gelegenheit und informierten sich über die Herausforderungen im Kulturerbe-Erhalt wie interdisziplinäres Projektmanagement, Valorisierungsstrategien, partizipative Ansätze und interdisziplinär ausgerichtete Kommunikation.

Projektkoordinatorin Dr. Karin Drda-Kühn (Kultur und Arbeit) führte als Projekteiterin in das Projekt ein.  Vorstand Professor Dietmar Wiegand (Technische Universität Wien) stellte Leitlinien interdisziplinärer Zusammenarbeit vor.

Auf der Homepage des Kongresses sind weiterführende Informationen und das Programm veröffentlicht.

 

28. Oktober 2020: „Finanzierung regionaler Kultur“

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz  (ZIRP) ist bereits seit vielen Jahren engagiert in der Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden. Jüngstes Projekt: „Kulturregionen in Rheinland-Pfalz“. Nachdem in einer ersten Tagung  die Idee der „Kulturregionen“ für Rheinland-Pfalz vorgestellt wurde und  eine zweite Tagung dem Thema „Regionale Vernetzung und Organisation“ gewidmet war, ging es bei der dritten Tagung um Fragen der Finanzierung regionaler Kultur. Rund 120 politische Entscheidungstragende, Expert*innen in Kreis- und Kommunalverwaltungen, Touristiker*innen und Kulturschaffende nahmen an der online-Veranstaltung teil und befassten sich mit folgenden Fragen:

  • Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es in Rheinland-Pfalz, auf Bundes- und EU-Ebene?
  • Welche Bedingungen sind daran geknüpft?
  • Wie kann die Kooperation auf regionaler Ebene gelingen, und
  • wie können weitere Möglichkeiten für Finanzierung und Organisation kultureller Projekte eröffnet werden?

Unsere Geschäftsführerin Dr. Karin Drda-Kühn stellte dabei innovative Finanzierungsnodelle für Kulturprojekte jenseits der Förderung durch die öffentliche Hand vor und plädierte eindringlich dafür, diese auszuprobieren und zu nutzen.

Ein Rückblick findet sich hier